Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

leicht zugänglich

  • 1 leicht zugänglich

    zugänglich: leicht zugänglich easily accessible

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > leicht zugänglich

  • 2 leicht zugänglich

    leicht zugänglich
    easy of access (approach), within easy reach

    Business german-english dictionary > leicht zugänglich

  • 3 leicht zugänglich

    <tech.allg> (z.B. Bauteil) ■ readily accessible; easy-to-get-to

    German-english technical dictionary > leicht zugänglich

  • 4 leicht zugänglich

    Baumaschinen easily accessible

    Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch > leicht zugänglich

  • 5 die Insel ist leicht zugänglich

    арт.
    общ. на остров легко попасть, на этот остров легко попасть

    Универсальный немецко-русский словарь > die Insel ist leicht zugänglich

  • 6 zugänglich

    zugänglich adj GEN accessible allgemein zugänglich GEN (infrml) free-for-all
    * * *
    adj < Geschäft> accessible ■ allgemein zugänglich < Geschäft> free-for-all infrml
    * * *
    zugänglich
    (empfänglich) responsive, (erreichbar) accessible, open to, approachable, get-at-able;
    allgemein zugänglich publicly available;
    frei zugänglich open-door;
    jedermann zugänglich within the reach of all;
    leicht zugänglich easy of access (approach), within easy reach;
    der Öffentlichkeit nicht zugänglich not open to the public;
    zugänglich machen to make (render) available;
    sich j. mit Bestechung zugänglich machen to approach s. o. with bribes;
    unerlaubtes Informationsmaterial zugänglich machen to disclose information;
    über das Internet zugänglich machen to publish on the Internet;
    der Öffentlichkeit zugänglich machen to dedicate (coll.);
    allgemein zugänglich sein (Patent) to be in the public domain (US);
    sonnabends kostenlos zugänglich sein to be open free on Saturdays.

    Business german-english dictionary > zugänglich

  • 7 leicht

    leicht Gewicht lehký (a fig); adv lehce; (mühelos) snadný; adv snadno;
    leichte Arbeit f lehká práce f;
    leichter Boden m lehká půda f;
    leichtes Essen n lehké jídlo n;
    leichtes Mädchen n lehká holka f;
    leichte Musik f lehká hudba f;
    leichter Schlaf m lehké spaní n;
    leicht entzündlich vznětlivý; MED zánětlivý;
    leicht gekleidet lehce oblečený;
    leicht verdaulich snadno stravitelný;
    leicht verletzt lehce zraněný;
    leicht verständlich snadno srozumitelný;
    leicht zugänglich snadno přístupný;
    nichts leichter als das není nic lehčího;
    leicht verderblich sein snadno se <z>kazit;
    es leicht haben mít to lehké;
    et auf die leichte Schulter nehmen fig fam brát < vzít> co na lehkou váhu;
    jemandem et leicht machen usnadňovat <- nit> k-u co;
    das ist ganz leicht to je docela prosté; leichtfallen

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > leicht

  • 8 zugänglich

    'zugänglich přístupný ( für A D) (a fig);
    leicht zugänglich snadno přístupný

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > zugänglich

  • 9 zugänglich

    die Insel ist leicht zugänglich на э́тот о́стров легко́ попа́сть
    das Gebirge ist schwer zugänglich э́ти го́ры труднодосту́пны, на э́ти го́ры тру́дно взобра́ться
    zugänglich machen сде́лать досту́пным; популяризова́ть
    zugänglich a (обще)досту́пный, откры́тый (вля посеще́ния и́ли по́льзования), das Buch ist mir im Augenblick nicht zugänglich в да́нный моме́нт э́та кни́га для меня́ недосту́пна [я не могу́ получи́ть э́ту кни́гу]
    ich will versuchen, ihnen das Buch zugänglich zu machen я попыта́юсь облегчи́ть вам до́ступ к э́той кни́ге [доста́ть для вас э́ту кни́гу]
    zugänglich a досту́пный, общи́тельный; внима́тельный (к други́м)
    er ist für jedermann zugänglich он принима́ет всех, он досту́пен для всех (посети́телей)
    er ist schwer zugänglich он за́мкнутый [необщи́тельный] челове́к, он непристу́пен
    vernünftigen Erwägungen zugänglich sein внима́ть разу́мным до́водам, прислу́шиваться к разу́мным сове́там
    er wurde zugänglich, als ich ihm sagte... он стал бо́лее внима́тельным ко мне, когда́ я ему́ сказа́л...

    Allgemeines Lexikon > zugänglich

  • 10 zugänglich

    adj
    das Gebirge ist schwer zugänglich — эти горы труднодоступны, на эти горы трудно взобраться
    zugänglich machenсделать доступным; популяризовать
    das Buch ist mir im Augenblick nicht zugänglich — в данный момент эта книга для меня недоступна ( я не могу получить эту книгу)
    ich will versuchen, Ihnen das Buch zugänglich zu machen — я попытаюсь облегчить вам доступ к этой книге ( достать для вас эту книгу)
    er ist für jedermann zugänglich — он принимает всех, он доступен для всех ( посетителей)
    vernünftigen Erwägungen zugänglich sein — внимать разумным доводам, прислушиваться к разумным советам
    er wurde zugänglich, als ich ihm sagte... — он стал более внимательным ко мне, когда я ему сказал..

    БНРС > zugänglich

  • 11 zugänglich

    досту́пный. schwer zugänglich тру́днодосту́пный. das Schloß ist nur an Festtagen zugänglich в за́мок вход откры́т то́лько по пра́здничным дням. die Beratungsstelle ist für alle Bürger zugänglich до́ступ в консульта́цию откры́т всем гра́жданам. (jdm.) etw. zugänglich machen де́лать с- что-н. досту́пным [ verständlich auch поня́тным] (для кого́-н.). jd. ist ein wenig zugänglicher Mensch кто-н. не о́чень досту́пный челове́к. Kritik < für Kritik> zugänglich sein положи́тельно реаги́ровать на кри́тику. für alles Schöne < allem Schönen> zugänglich sein быть откры́тым всему́ прекра́сному. ( für) Bitten zugänglich sein (жи́во) отклика́ться на про́сьбы. fremden Einflüssen leicht zugänglich sein легко́ [хк] поддава́ться /-да́ться чужи́м влия́ниям. Vernunftgründen zugänglich sein внима́ть внять разу́мным до́водам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zugänglich

  • 12 zugänglich

    zúgänglich a
    досту́пный

    zugänglich m chen — сде́лать досту́пным

    das Geb rge ist schwer zugänglich — э́ти го́ры труднодосту́пны

    die nsel ist leicht zugänglich — на о́стров легко́ попа́сть

    vernǘ nftigen Erwä́ gungen zugänglich sein — внима́ть разу́мным до́водам, прислу́шиваться к разу́мным сове́там

    er ist schwer zugänglich — он за́мкнутый [необщи́тельный] челове́к

    Большой немецко-русский словарь > zugänglich

  • 13 zugänglich

    'tsuːgɛʤlɪç
    adj
    1) ( erreichbar) accessible
    2) ( verfügbar) accessible, disponible
    3) ( fig) d'un abord facile
    zugänglich
    z184d30bau/184d30bagänglich ['7a05ae88ts/7a05ae88u:gεŋlɪç]
    1 (erreichbar) Beispiel: leicht zugänglich sein être facilement accessible
    2 (verfügbar) Beispiel: etwas ist allen zugänglich tout le monde a accès à quelque chose
    3 Person d'un abord facile

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > zugänglich

  • 14 zugänglich

    zugänglich dostępny (D oder für A dla G); fig Person przystępny;
    leicht zugänglich łatwo dostępny;
    für alles Schöne zugänglich czuły na piękno;
    etwas zugänglich machen udostępni(a)ć (A)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > zugänglich

  • 15 zugänglich

    - {accessible} có thể tới được, có thể gần được, dễ bị ảnh hưởng, dễ gần - {amenable} chịu trách nhiệm, phải chịu, đáng chịu, tuân theo, vâng theo, dễ bảo, biết nghe theo, phục tùng - {approachable} có thể đến gần, tới gần được, có thể đến thăm dò ý kiến, có thể tiếp xúc để đặt vấn đề - {come-at-able} có thể vào được, có thể với tới được, có thể đến gần được - {open} mở, ngỏ, mở rộng, không hạn chế, không cấm, trần, không có mui che, không gói, không bọc, trống, hở, lộ thiên, thoáng rộng, thông, không bị tắn nghẽn, công khai, rõ ràng, ra mắt, không che giấu - ai cũng biết, cởi mở, thật tình, thưa, có lỗ hổng, có khe hở..., chưa giải quyết, chưa xong, rộng rãi, phóng khoáng, sẵn sàng tiếp thu cái mới, không thành kiến, còn bỏ trống, chưa ai đảm nhiệm - chưa ai làm..., không đóng băng, không có trong sương giá, dịu, ấm áp, mở ra cho, có thể bị, quang đãng, không có sương mù, buông = zugänglich [für] {pervious [to]; responsive [to]; susceptible [to]}+ = zugänglich sein {to be available}+ = zugänglich machen {to customize; to throw open}+ = leicht zugänglich {easy of access}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > zugänglich

  • 16 zugänglich

    zugänglich ['ʦ̑u:gɛŋlɪç] adj
    1) ( erreichbar)
    leicht \zugänglich sein być łatwo dostępnym
    2) ( verfügbar)
    etw ist allen \zugänglich coś jest dostępne dla wszystkich
    3) ( aufgeschlossen) Person przystępny

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > zugänglich

  • 17 zugänglich

    zugänglich, a) v. Lebl, bes. v. Örtl: patens (offen). – facilis aditu od. accessu (leicht zu betreten). – pervius (gangbar, z.B. saltus cavā valle pervius: u. vas aëri minus pervium). – weniger z., difficilior aditu; minus pervius. – nicht z., s. unzugänglich. – z. sein, adiri posse; patēre, jmdm., alci (offen, nicht befestigt etc sein): auf einem und zwar auf einem schmalen Wege z. sein, unā et angustā semitā adiri: ein Ort, der nur den Priestern (nicht den Laien) z. ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est. – z. machen, patefacere (z.B. viam: u. nostris legionibus Pontum), aperire (z.B. Britanniam tam diu clausam: u. Asiam regi). – b) v. Pers.: facilis accessu. ad quem faciles sunt aditus (zu dem man leicht Zutritt hat). – patiens alcis rei (übtr. etwas ertragend, z.B. nullius salubris consilii). – er ist z., aditus ad eum est facilis: er ist sehr z., facillimi sunt ad eum aditus: er ist nicht leicht z., aditus ad eum sunt difficiliores: er ist für alle z., eum adire possunt omnes: es ist jmd. nicht z., aditus ad alqm interclusi sunt.

    deutsch-lateinisches > zugänglich

  • 18 zugänglich

    Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > zugänglich

  • 19 zugänglich

    Adj.
    1. accessible ( für to); Bücher, Dokumente: available; (geöffnet) Park etc.: open; allgemein zugänglich open to the (general) public; leicht / schwer zugänglich Ort etc.: easy / difficult to get to; Dokumente etc.: easy / difficult to get at ( oder get hold of); zugänglich machen für open up to
    2. fig. (umgänglich) approachable; zugänglich für open to, amenable to, willing to listen to
    * * *
    open; accessible; approachable
    * * *
    zu|gäng|lich ['tsuːgɛŋlɪç]
    adj
    (+dat, für to) (= erreichbar) Gelände, Ort accessible; (= verfügbar auch) Bücher, Dokumente available; öffentliche Einrichtungen open; (fig = umgänglich) Mensch, Vorgesetzter approachable

    eine private Sammlung der Allgemeinheit zúgänglich machen — to open a private collection to the public

    der Allgemeinheit/Öffentlichkeit zúgänglich — open to the public

    sein Charakter ist mir nur wenig zúgänglich — his character is more or less a closed book to me

    er ist ein schwer zúgänglicher Mensch (fig)he's not very approachable

    für etw leicht/nicht zúgänglich sein — to respond/not to respond to sth; für Komplimente, Annäherungsversuche, guten Rat etc auch to be/not to be amenable to sth

    * * *
    1) ((of a person or place) able to be reached or approached easily: His house is not accessible by car.) accessible
    2) (friendly.) approachable
    3) (that can be reached: The village is not approachable by road.) approachable
    * * *
    zu·gäng·lich
    [ˈtsu:gɛŋlɪç]
    1. (erreichbar) accessible
    nicht \zugänglich inaccessible
    jdm etw \zugänglich machen to allow sb access to sth
    2. (verfügbar) available (+ dat to)
    [jdm] \zugänglich sein to be available [to sb]
    3. (aufgeschlossen) approachable
    für etw akk [o etw dat gegenüber] [nicht] \zugänglich sein to be [not] receptive to sth
    * * *
    1) accessible; (geöffnet) open
    2) (zur Verfügung stehend) available (Dat., für to)
    3) (aufgeschlossen) approachable < person>

    für neue Ideen usw. zugänglich sein — be amenable or receptive to new ideas etc

    * * *
    1. accessible (
    für to); Bücher, Dokumente: available; (geöffnet) Park etc: open;
    allgemein zugänglich open to the (general) public;
    leicht/schwer zugänglich Ort etc: easy/difficult to get to; Dokumente etc: easy/difficult to get at ( oder get hold of);
    2. fig (umgänglich) approachable;
    zugänglich für open to, amenable to, willing to listen to
    * * *
    1) accessible; (geöffnet) open
    2) (zur Verfügung stehend) available (Dat., für to)
    3) (aufgeschlossen) approachable < person>

    für neue Ideen usw. zugänglich sein — be amenable or receptive to new ideas etc

    * * *
    adj.
    accessible adj.
    approachable adj. adv.
    accessibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zugänglich

  • 20 facilis

    facilis, e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl passiv = was sich leicht tun läßt, als aktiv = wer leicht u. gern etw. tut (Ggstz. difficilis), I) passiv = tunlich, leicht, ohne Schwierigkeit, ohne Mühsal, bequem, geeignet, 1) im allg.: α) absol.: nulla est tam facilis res, quin difficilis siet, quam invitus facias, Ter.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: omnia esse facilia, ließe sich ertragen, möchte hingehen, Cic. – ascensus, leichter, bequemer, Caes.: aditus, Caes. u. Cic.: unum iter difficile... alterum multo facilius atque expeditius, Caes. – lutum, leicht zu bearbeitender, Tibull.: so auch humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, leicht zu ertragendes, Prop.: iactura, leicht zu verschmerzender, Verg. – victus, leicht zu schaffende, Verg.: so auch cibus, leicht zu schaffendes, einfaches Frühstück, Plin. ep.: remedium, leicht wirkendes, gelindes, Nep.: cibus, somnus, Hor.: favor, leicht zu gewinnende, Liv. – irae, leicht entzündbarer, Lucan. – id esse facile, Caes.: sed id quam mihi facile sit, haud sum falsus, Plaut.: quam id mihi sit facile atque utile, Ter.: quod est facillimum facis, Plaut.: facillimam esse in ea re publica concordiam, in qua etc., am leichtesten zu erhalten, Cic. – β) m. ad u. Akk., faciles ad receptum angustiae, Liv.: facilior (geeigneter) ad duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad u. Gerund., illud autem facile ad credendum est, Cic.: faciliora ad intellegendum, Quint.: haec ad iudicandum sunt facillima, Cic. – γ) m. in (für) u. Akk., altera crepido haud facilior in ascensum, Liv. 27, 18, 6 zw. – δ) m. folg. 2. Supin. od. m. Abl.: res factu f., Ter.: quod factu facile est, Macr.: (Cyclops) nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: res cognitu facilis, Cornif. rhet. u. Cic.: facilia intellectu, Lact. – nihil est dictu facilius, Ter.: id dictu quam re, ut pleraque, facilius erat, Liv. – Ggstz., quod nunc arduum factu putatur, amore per dies roborato facile videtur effectu, Apul. met. 8, 3. – ε) m. folg. Infin.: facilis concoqui, Plin.: corripi, Sen.: f. navigari, Mela: ne paratis quidem corrumpi f., Tac.: urbes faciles capi, Claudian.: habitus aspici facilior, Sen.: materia f. est in te et in tuos dicta dicere, Cic.: so oft facile est m. folg. Infin., f. est noscere, Ter.: f. est perficere, ut etc., Cic.: facilius abire fuit, Liv.: stulta reprehendere facillimum est, Quint.: Ggstz., loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: facilius est, ut esse aliquis successor tuus possit, quam ut velit, Plin. pan.: quod ei fuit facillimum, ut in agrum Rutulorum procederet, Cic. – η) m. Dat. = leicht, ohne Mühe, bequem zu usw. od. für usw., campus operi f., Liv.: f. divisui (Macedonia), Liv. – illa (terra) f. pecori, Verg.: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint. decl. – θ) neutr. subst., m. Praepp.: in facili esse, leicht sein (Ggstz. in difficili esse), Liv., Sen. u. Plin. (s. Drak. Liv. 3, 8, 9): ebenso e od. ex facili, leicht, Ov., Val. Max. u.a. (s. Walch Tac. Agr. 15 in. p. 219): ex faciliore, aus dem Leichteren (Ggstz. ex difficiliore), Quint. 5, 10, 92: de facili, leicht, Firm. math. 5, 6.

    2) insbes., v. menschl. Verhältnissen, die sich leicht machen, nach Wunsch sich gestalten, leicht, bequem, res et fortunae tuae mihi maximae curae sunt: quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic.: si ita faxitis Romani, vestrae res meliores facilioresque erunt, Liv.

    II) aktiv: A) von dem, dem etwas leicht wird, -fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: α) absol., v. Ggstdn., namentl. Körperteilen, die sich leicht, ohne Schwierigkeit bewegen, leicht beweglich, gewandt, geschmeidig, manus faciles, Prop.: manu facili poma serere, Tibull., pulvinum componere, Ov.: facili corpore onus ferre, Ov.: oculi, Verg.: cardo, Iuven. – β) m. Abl. (od. 2. Supin.): piscis f. introitu, der leicht hineinschwimmt, Sil. 5, 52. – fore... facilem victu per saecula gentem, werde ohne Mühsal leben (= glücklich leben), Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, dem es leicht fällt, mit wenigem zu leben, wenig bedürfend, Sill. 1, 615.

    2) insbes., v. der Leichtigkeit, Geläufigkeit im Erfinden u. im Vortrag, leicht, geläufig, gewandt, α) absol.: ingenium (Begabung), Quint.: sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usquequaque usus est, Suet. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: facilis et expeditus ad dicendum T. Iunius, Cic. – γ) m. in u. Abl., in inventione facilis, Quint.: vel in orando vel in fingendis poëmatis promptus et facilis, Suet.: faciles in excogitando, Quint.

    B) v. dem, der etw. gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, bereitwillig, willfährig (Ggstz. difficilis), 1) im allg.: α) m. Dat.: commercio f., Liv.: bello f., Tac.: morti faciles animi, Lucan.: faciles occupantibus, bereit, den ersten, die zugriffen, sich zu fügen, Tac.: facilis impetrandae veniae, gern V. zugestehend, Liv.: f. capessendis inimicitiis, Tac.: iuvenis f. inanibus, sich leicht hingebend, Tac.: quod facilis (gehorsam) tenero sum semper amori, Tibull. – β) mit ad u. Akk.: facili feminarum credulitate ad gaudia, Tac.: mens ad peiora f., Quint.: nimium faciles ad fera bella manus, Ov.: facilis civitas ad accipienda credendaque omnia nova, leicht empfänglich für usw., Tac. – γ) m. in u. Akk., homines in bella faciles, Tac. Agr. 21. – δ) m. Genet.: Hispania frugum f., ergiebig an usw., Claud. laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere lympha manu (= manui), Prop. 1, 11, 12: ah nimium faciles aurem praebere puellae, Prop. 2, 21, 15: o faciles dare summa deos eademque tueri difficiles, Lucan. 1, 510; u. so Lucan. 2, 460; 3, 683; 6, 20; 10, 310. Sil. 1, 225 u. ö. Val. Flacc. 4, 723. Stat. Theb. 1, 606 u. ö. Claud. in Eutr. 2, 155 u. ö. Sen. Thyest. 301. Amm. 21, 16, 17; 31, 2, 11 (wo facilis irasci). Pacat. pan. 21, 2 (wo facilis adiri). – ζ) m. Abl. od. 2. Supin.: sermone affabilis accessuque facilis, leicht zugänglich, Sen. de clem. 1, 13, 4.

    2) insbes., v. dem, der sich leicht in anderer Wünsche u. Willen fügt, zum Gewähren u. Verzeihen geneigt, hingebend, willfährig, willig, gutwillig, nachsichtig, nachgiebig, leicht versöhnbar, im Umgange u. Gespräche hingebend, zugänglich, leutselig, umgänglich, übh. gefällig, gütig, hold gegen andere in jeder Hinsicht (Ggstz. difficilis), α) absol.: facilis et liberalis pater, Cic.: comes benigni faciles suaves esse dicuntur, Cic.: patronus ac dominus f. et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere, Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: da modo te facilem, zeige dich nur gefällig, Ov. – bes. oft v. Göttern usw., s. Thiel Verg. Aen. 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: f. ad concedendum, Cic. de div. 2, 107. – γ) m. in u. Abl.: f. in rebus cognoscendis, in hominibus audiendis admittendisque, Cic.: f. in causis recipiendis (Ggstz. fastidiosior), Cic. – δ) m. in u. Akk.: si faciles habeas in tua vota deos, Ov.: Lollio offensior, facilis exorabilisque in vitricum fuit, Suet. – ε) m. Dat.: sint, precor, hae (deae) saltem faciles (hold) mihi, Ov.: sed mihi tam faciles unde meosque deos? Ov.: si mihi di faciles et sunt in amore secundi, Ov. – ζ) m. Abl. (= in Rücksicht auf): f. amicitiā, nachsichtig im Umgange mit Freunden, Sall. Iug. 95, 3: f. sermone, zugänglich im G., Tac. Agr. 40: f. iuventā (bei seiner J), Tac. ann. 3, 8. – η) m. Genet.: rex alloquii f., Val. Flacc. 5, 407. – / Superl. facilissimus, Gloss. II, 317, 54. Not. Tir. 30, 53. – arch. facil = facile, Plaut. trin. 679 R.; vgl. Ritschl opusc. 2, 331. Bücheler im Rhein. Museum 29, 196.

    lateinisch-deutsches > facilis

См. также в других словарях:

  • zugänglich — erhältlich; verfügbar; durchdringbar; durchlässig; permeabel; durchgängig; porös; zugreifbar; ansprechbar; erreichbar; begehbar; …   Universal-Lexikon

  • schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …   Universal-Lexikon

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, auch Lokomotivremisen, Maschinenhäuser öder Heizhäuser genannt, sind Gebäude zur Unterbringung der im Zugs oder Verschiebedienst befindlichen Lokomotiven während größerer Arbeitspausen, insbesondere auch über Nacht. Vor Einkehr …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Motorwagen [2] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer). Von den in Bd. 6, S. 503 ff. beschriebenen Motorwagen haben sowohl die elektrischen als die mit flüssigem Brennstoff betriebenen Wagen. konstruktive Aenderungen bezw. Verbesserungen erfahren. I.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfkessel [3] — Dampfkessel . – Feuerung. Ergänzend zu dem in Bd. 2, S. 561, und zu dem im Ergbd. I Gesagten, sei folgendes bemerkt: Während des Krieges mußten die Steinkohlen möglichst weitgehend für die Kriegsindustrie zur Gewinnung von Stickstoff, Benzol …   Lexikon der gesamten Technik

  • Apple Power Mac — Power Macintosh oder auch Power Mac ist der Produktname für die Macintosh Modelle der Firma Apple mit PowerPC Prozessor. Die vorher nur umgangssprachlich benutzte Bezeichnung „Power Mac“ wird von Apple seit den G4 Modellen offiziell verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apple Power Mac G4 — Power Macintosh oder auch Power Mac ist der Produktname für die Macintosh Modelle der Firma Apple mit PowerPC Prozessor. Die vorher nur umgangssprachlich benutzte Bezeichnung „Power Mac“ wird von Apple seit den G4 Modellen offiziell verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apple Power Mac G5 — Power Macintosh oder auch Power Mac ist der Produktname für die Macintosh Modelle der Firma Apple mit PowerPC Prozessor. Die vorher nur umgangssprachlich benutzte Bezeichnung „Power Mac“ wird von Apple seit den G4 Modellen offiziell verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apple Power Macintosh — Seitenansicht eines geöffneten Power Mac G5 mit Dualprozessor Power Macintosh oder auch Power Mac ist der Produktname für die Macintosh Modelle des Unternehmens Apple mit PowerPC Prozessor. Die vorher nur umgangssprachlich benutzte Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»